Nach dem Crowdsourcing-Prinzip hat das Team „Markt“ der Blockchain-Initiative Energie (BCI-E) im EDNA Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. frei verfügbare Informationen zu Blockchain-Pilotprojekten innerhalb der Energiewirtschaft gesammelt. Diese Sammlung an Pilotprojekten ist ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dem Team war es wichtiger, die Erkenntnisse über die Aktivitäten im Energiemarkt zu analysieren. Dafür wurde eine Landkarte entwickelt, die einen Überblick bietet, in welchen Bereichen der Energiewirtschaft bereits Blockchain-Projekte umgesetzt wurden.
Orientierung an der Wertschöpfung
In einem ersten Schritt wurde die Sammlung an Pilotprojekten nach Wertschöpfungsstufen geordnet. Als Orientierung diente dabei das Gesamtbild „Schematische Prozessübersicht in der Energiewirtschaft“ aus der BDEW Publikation „Die digitale Energiewirtschaft„. Die Einordnung der Projekte erfolgte jeweils nach dem Gesichtspunkt, wo entlang der Wertschöpfungsstufe Input und Output erfolgen. Natürlich können innerhalb eines Pilotprojektes auch mehrere Wertschöpfungsstufen betroffen sein. Das Ergebnis ist nun die Landkarte der Blockchain-Projekte in der Energiewirtschaft geordnet nach Wertschöpfungsstufen.

Anhand der Darstellung ist zu erkennen, dass sich mit großem Abstand die meisten Pilotprojekte zu Blockchain unmittelbar mit Erzeugung und Vertrieb beschäftigen. Andere Wertschöpfungsstufen werden eher selten durch Pilotprojekte abgedeckt. In den meisten Wertschöpfungsstufen der Energiewirtschaft wurden bisher überhaupt keine Blockchain-Projekte umgesetzt. Bei der Sammlung der Projekte fiel zudem auf, dass die möglichen Potenziale dieser Technologie in der Regel ausschließlich entlang der Wertschöpfung von Unternehmen untersucht werden.
Anwendungsbereiche identifiziert
Um auch darzustellen zu können, welche Anwendungsbereiche in den jeweiligen Wertschöpfungsstufen unterstützt werden, wurden die Projekte in einem zweiten Schritt nach Kategorien eingeordnet. Um mit anderen Analysen in diesem Bereich vergleichbar zu sein, haben wir diese initial aus der BDEW-Studie „Blockchain in der Energiewirtschaft“ übernommen.
